Elterninformationen

Termine

November

Dienstag, den 04.11.2025Gesamtelternbeiratssitzung
Freitag, den 7.11.25Schülerbücherei
Donnerstag, den 13.11.2025Elternabend für zukünftige Erstklässler
Mittwoch, den 19.11.2025Kompass 4 Deutsch (Haupttermin)
Donnerstag, den 20.11.2025Kompass 4 Mathematik (Haupttermin)
Freitag, den 21.11.25Schülerbücherei
Montag, den 17.11.25Schulzahnarzt in Klasse 1, 2 und 3

Dezember

Freitag, den 5.12.25Schülerbücherei
Montag, den 8.12.25Theaterbesuch in Konstanz
??.12.2025Hegner Adventsfenster
Dienstag, den 09.12.2025Info Klasse 4 im Bodenseeforum in Konstanz
Freitag, den 19.12.25Schülerbücherei

Schulwegeplan

Es ist eine gemeinsame Aufgabe von Schule, Polizei, Stadt, Landratsamt und Ihnen als Eltern, den Schulweg für Ihr Kind möglichst sicher zu gestalten.

Damit dies gelingt, ist eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten wichtig. Die Schule und die Gemeinde haben mit Ihrer Unterstützung einen Schulwegeplan erstellt, der den empfohlenen Hauptweg zur Schule zeigt. Zudem weist der Plan auf Stellen hin, an denen besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist. Neben der Besprechung des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr in der Schule bitten wir Sie, den empfohlenen Schulweg mit Ihrem Kind abzugehen und dabei die kritischen Stellen gemeinsam zu besprechen.

Folgende Tipps sind von großer Bedeutung für einen sicheren Schulweg:

  • In der Gruppe laufen.
  • Auch in der Gruppe sollte jedes Kind auf den Straßenverkehr achten.
  • Helle Kleidung mit Reflektoren tragen.
  • Niemals zwischen parkenden Autos oder vor/hinter einem Bus die Straße überqueren!

Ein eigenständig zurückgelegter Schulweg stärkt die Selbstständigkeit, fördert soziale Kontakte und hilft den Kindern, einen sicheren Umgang mit dem Straßenverkehr zu erlernen.

Den Schulwegeplan erhalten Sie im Sekretariat der Grundschule Hegne.

Krankmeldung

Sollte Ihr Kind krank sein, senden Sie bitte bis 7:45 Uhr eine E-Mail an: Krankmeldung@grundschule-hegne.de

Ist Ihr Kind mehrere Tage krank, benötigen wir täglich eine kurze E-Mail oder Sie entschuldigen Ihr Kind direkt für mehrere Tage.

Sobald Ihr Kind wieder in die Schule kommt, muss eine schriftliche Entschuldigung in Papierform bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden.

Ferienplan

Hinweis für Befreiung vom Unterricht/Beurlaubung

Anträge sind schriftlich zu begründen, nur in Ausnahmefällen möglich

Befreiung von einer Unterrichtsstunde: Fachlehrer/in entscheidet

Befreiung von einer Schulveranstaltung: Klassenlehrer/in entscheidet

Beurlaubung bis zwei Tage: Klassenlehrer/in entscheidet

Beurlaubung von mehr als zwei Tagen: Schulleiter/in entscheidet

Beurlaubung vor und nach den Ferien: Schulleiter/in entscheidet

(Schulbesuchsverordnung)

Bewegliche Ferientage

Fr. 13.02.2026, Mo. 16.02.2026, Di. 17.02.2026, Mi. 18.02.2026, Do. 19.02.2026, Fr. 20.02.2026

Brückentage

keine

Ferien (einschl. bewegliche/unterrichtsfreie Tage)

Sommerferien   (Do) 31.07.2025 – 14.09.2025 (So)
Herbstferien       (Sa) 25.10.2025 – 02.11.2025 (So)
Weihnachtsferien  (Sa) 20.12.2025 – 06.01.2026 (Di)
Fasnacht            (Fr) 13.02.2026 – 22.02.2026 (So)
Osterferien         (Sa) 28.03.2026 – 12.04.2026 (So)  
Pfingstferien   (Sa) 23.05.2026 – 07.06.2026 (So)
Sommerferien (Do) 30.07.2026 – 13.09.2026 (So)  

Schul ABC

In diesem Heft haben wir viele wichtige Informationen rund um unsere Schule und über das Schulleben zusammengefasst, damit Sie und Ihr Kind sich von Anfang an bei uns wohl fühlen und sich gut zurechtfinden.

Eine gute Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist für den Schulerfolg Ihres Kindes sehr wichtig. Kommen Sie bitte bei Problemen auf die Klassenlehrkraft bzw. Schulleitung zu.

Schulbücherei

Hier folgt ein Text zur Schulbücherei